Portfolio

  • Flachdach-Beratung: Kompetent / Sachlich / Zuverlässig
  • Wartungsarbeiten für Flachdächer
  • Absturzeinrichtungen für Flachdächer nach ASR A2.1: Seilsysteme / Geländer / Lichtkuppel-Lichtband / Durchsturz-Systeme
  • Flachdachmonitoring: Einbau innovative Dachsensorik zur permanenten Feuchtemessung zur Früherkennung von Dachschäden
  • Flachdach-Sanierungskonzepte: Entwurf / Planung / Umsetzung
  • Angebotserstellung für Flachdach-Sanierungskonzepte
  • Bauleitung für Flachdächer (Sanierung und Neubau)
  • Instandsetzungsarbeiten und Flachdachsanierungen
  • Dachvorbereitung für Photovoltaik-Anlagen: Dachprüfung / Absturzsicherungen / Überwachung / Abnahmen
  • SiGeKo: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator / Planung und Überwachung der Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen

Detlef Braun - Ihr Spezialist für Flachdächer in Rhein-Main

BERATUNG | PLANUNG | WARTUNG - KOMPETENT / SACHLICH / ZUVERLÄSSIG

Sie haben Fragen rund um Ihr Flachdach? Nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf!

KONTAKT

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo)

Der SiGe-Koordinator übernimmt nach § 3 der BaustellV (Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen) Aufgaben während der Planung und Ausführung von Bauvorhaben. Er hat die erforderlichen Maßnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes festzulegen, zu koordinieren und ihre Einhaltung zu überprüfen. Der Bauherr wird durch die Bestellung eines geeigneten Koordinators nicht von seiner Verantwortung entbunden, seine Verpflichtungen nach BaustellV zu erfüllen (§ 3 Abs. 1a BaustellV).

ASR A2.1 - Deutsche Regel zum Schutz vor Absturz

Die ASR A2.1 ist eine der wichtigsten gesetzlichen Vorschriften in Deutschland im Kontext der Absturzsicherung. Sie ist eine sogenannte „Technische Regel für Arbeitsstätten“. Ihr Inhalt befasst sich mit dem Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, sowie das Betreten von Gefahrenbereichen. Der deutsche Ausschuss für Arbeitsstätten hat sie erstellt und ist für die Aktualisierung verantwortlich. Arbeitgeber sollten die Anforderungen der ASR A2.1 erfüllen, nicht nur um rechtlich abgesichert zu sein, sondern auch ihren ArbeitnehmerInnen entsprechenden Arbeitsschutz und -sicherheit zu bieten.

Flachdach-Monitoring mittels Sensoren kann Lebensdauer verlängern

Der Flachdach Sensoren ermitteln kontinuierlich die Feuchtigkeits- und Temperaturentwicklung im Flachdach und hält alle Informationen zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit des Daches in Echtzeit bereit. Diese moderne Messtechnologie bietet auch eine aussagekräftige Datenbewertung mit räumlicher Zuordnung und Abgrenzung von möglichen Leckagen. So werden eventuelle Feuchteschäden im Flachdach frühzeitig erkannt und es können Gegenmaßnahmen eingeleitet und damit die Haltbarkeit Ihres Flachdachs verlängern werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.